StartseiteDozent/inDozent (m/w/d) für Berufskraftfahrer Weiterbildung (BKrFQG)

Dozent (m/w/d) für Berufskraftfahrer Weiterbildung (BKrFQG)

Chance für engagierte Dozenten: Wir bieten eine attraktive Position für Berufskraftfahrer-Weiterbildung in Berlin Lichtenberg. Überdurchschnittliche Bezahlung, flexibles Arbeitsumfeld und ein kollegiales Team erwarten Sie! Ideal für motivierte Lehrkräfte mit Interesse an der Berufskraftfahrerbranche. Bewerben Sie sich jetzt!

Standort: Berlin Lichtenberg / InHouse Schulungen in Berlin & Brandenburg

Über uns:

Wir sind eine zertifizierte Bildungsstätte, die sich auf die Weiterbildung von Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, durch qualitativ hochwertige Lehre die Fähigkeiten und Kenntnisse unserer Teilnehmer zu erweitern und zu vertiefen.

Ihre Rolle:

Als motivierter Dozent bringen Sie Ihr umfassendes Fachwissen und Ihre Leidenschaft für die Ausbildung zum Einsatz, um unsere Kraftfahrer professionell zu schulen und weiterzuentwickeln.

Das bringst Du mit:

  • Ausgeprägte Motivation und Flexibilität
  • Hohe Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Berufserfahrung in der Berufskraftfahrer-Ausbildung (wünschenswert, aber keine Voraussetzung)
  • Hervorragende didaktische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln
  • Gültige Zulassung als staatlich anerkannter Dozent im Bereich Berufskraftfahrer Weiterbildung (BKrFQG)

Wir bieten:

  • Überdurchschnittliche, leistungsgerechte Vergütung mit hohem Festgehalt plus Prämie (30 €/Std. auf Rechnung)
  • Flexibel organisierte Arbeitszeiten mit umfangreichen Mitbestimmungsrechten
  • Ein kollegiales und unterstützendes Teamumfeld
  • Fortlaufende persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Moderne Lehrmaterialien und eine gut ausgestattete Lehrumgebung

Direkt Bewerben.

Name
Ziehe Dateien hier her oder
Max. Dateigröße: 32 MB.

    Weitere Post

    Werbung

    Hier gehts zu unseren BKF - Terminen

    (bitte immer darauf achten, dass zwischen dem letzten und vorletzten Modul mindestens 6 Monate liegen)