Inhouse Schulungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da die Bedürfnisse der Mitarbeiter und des Unternehmens besser berücksichtigt werden können. Wir als Schulungszentrum halten Inhouse Schulungen in zahlreichen Unternehmen in Berlin und Brandenburg seit vielen Jahrzehnten ab. Darüber hinaus bieten wir diese auch für die Module 95 an. Dafür müssen jedoch einige gesetzliche und technische Grundbedingungen gegeben sein.
Welche Leistungen erbringen wir im Zuge der Inhouse Schulung? Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer maßgeschneiderten Inhouse Schulung. Dafür ist es notwendig, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllt werden.
Die Vorlaufzeit beträgt daher 2 Monate und richtet sich für Unternehmen aus Berlin / Brandenburg.
Zertifizierte Inhouse Schulungen können nicht einfach so in einem Raum absolviert werden.
Um eine Inhouse Schulung vor Ort machen zu dürfen, muss ein Schulungsraum in der Firma gesetzlich abgenommen werden.
Dazu gibt es bestimmte Parameter, die erfüllt werden müssen, damit wir die Inhouse Schulungen als Berufskraftfahrer in Ihrer Firma ausführen können.
Die Inhouse Schulung ist auf mindestens 10 Teilnehmer ausgelegt(Preis auf Anfrage).
Ihren Kraftfahrern entfallen somit lange Fahrzeiten und Ausfallzeiten. Die Kurse sind auf die jeweiligen Bereiche und Anforderungen zugeschnitten, da viele praxisrelevante Bezüge hergestellt und wertvolle Insider-Tipps gegeben werden. Die Module 95 können individuell gewählt werden. Gabelstapler und Ladekran zählen zu den häufigsten Aufgaben zahlreicher Branchen. Wir bieten Ihnen mit der Inhouse Schulung eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter nachhaltig und praxisnah zu schulen, sodass sie einen multiplen Mehrwert haben.
Seit dem 9. September 2014 müssen nach dem BKrFQG – Berufskraftfahrer für das Führen eines Lkws / Bus für gewerbliche Zwecke eine Grundqualifikation und eine regelmäßige Weiterbildung nachgewiesen werden. Sind neue Mitarbeiter im Unternehmen, kann durch eine Inhouse-Schulung gleich das gesamte Team vor Ort ausgebildet werden. Die Räume müssen jedoch ausgemessen und zertifiziert werden, sodass die Inhouse-Schulung den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Ihre Mitarbeiter werden in folgenden Modulen bei vor Ort geschult:
Gabelstapler sind praktische, elektrische Hilfsmittel, die in Speditionen, Lagerhallen, der Industrie, dem Handel und Gewerbe und noch zahlreichen anderen Bereichen wertvolle Dienste leisten.
Der Betrieb des Gabelstaplers erfordert einiges Geschick, um schwierige Ladungen zu heben, zu transportieren und wieder präzise abzusetzen.
Gerne statten wir Ihre Mitarbeiter mit dem notwendigen Rüstzeug aus. Die oberste Priorität hat immer die Sicherheit. Egal, ob Unterweisung, Nachschulung, Weiterbildung oder die jährliche Sicherheitsunterweisung, die Inhouse Schulung ist optimal sowohl für die Mitarbeiter als auch das Unternehmen.
Die jährliche Sicherheitsunterweisung nach der DGUV Vorschrift 68 (BGF D 27), der BetrSichV, dem DGUV Grundsatz 308-001 (BGG 925) sowie dem Arbeitsschutzgesetz ist obligatorisch für jedes Unternehmen. Die Nachschulung dauert 3 Stunden.
Der Ladekran wird hauptsächlich auf Baustellen, bei er Bahn, im Hafen und auf Flughäfen eingesetzt. Natürlich gibt es auch Sondereinsatzgebiete wie bei Unfällen im industriellen Bereich, bei der Feuerwehr, auf Baustellen auf Autobahnen, etc. Die Tätigkeiten des Kranführers sind sehr verantwortungsvoll. Deshalb steht Sicherheit an oberster Stelle. Die Letztverantwortung trägt nach der DGUV V3, Grundsatz 309-003, immer der Unternehmen bzw. der Betreiber. Dieser besagt, dass der Unternehmer dafür sorgen muss, eine für die Tätigkeit zertifizierte, also einen für die jeweilige Tätigkeit ausgebildeten und dafür zertifizierten Mitarbeiter einzusetzen.
Daher werden folgende Inhalte vermittelt:
Die Inhouse Schulung richtet sich an all jene, die für eine Tätigkeit als Kranführer vorgesehen sind, aber keine Kenntnisse besitzen, 18 Jahre alt sind und eine Fahrerlaubnis der Klassen C, C1 oder L erlangt haben. Darüber hinaus muss der zukünftige Kranführer über die körperliche und geistige Eignung zum Führen eines Kranes verfügen. Die Inhouse Schulung schließt mit dem Zertifikat und Befähigungsnachweis zum Führen von Lkw-Ladekränen gemäß DGUV Grundsatz 309-003 ab. Die Schulung dauert 1 bis 2 Tage und wird als Inhouse Schulung gehalten.
Ihre Mitarbeiter sind immer auf dem letzten Bildungsstand. Neue Gesetze, Bestimmungen oder technische Entwicklungen sind Ihnen nicht fremd. Da die Inhouse Schulungen nach den Gesetzen, Normen und der DGUV bzw. VDE durchgeführt werden, sind sie steuerlich absetzbar.
Da dadurch der Sicherheitsstandard des Unternehmens verbessert wird, reduzieren die Versicherungen ihre Prämien. Stillstände sowie Ausfälle sind ausgeschlossen. Unfälle in den Rangier- oder Ladebereichen werden dadurch verhindert.
Die Höherqualifizierung im Unternehmen ist dadurch für viele Mitarbeiter möglich, ohne dass sie teurere Schulungen außerhalb besuchen müssen. Das ist natürlich auch ein zeitlicher und personeller Vorteil.
Du hast noch Fragen
© 2023 Quaabo ist ein Projekt von der Bagaroo GmbH
Suchmaschinenoptimierung & Webdesign von ZooBrothers UG