berufskraftfahrer ausbildung weiterbildung - modul 95
030 55 77 99 77
[email protected]
M95 Termine
Login
  • Startseite
  • Aus- und Weiterbildung
    • BKrFQG – Anmeldung Inhouse-Schulungen
    •  InHouse Schulung Berufskraftfahrer
    • Weiterbildung als Busfahrer 
    • Weiterbildung als LKW Fahrer
    • Digitale & mehrsprachige Weiterbildung für Ihre Fahrer
  • BKF-Welt
    • BKF – Blog
    • BKF – Fahrer/innen
    • BKF – Deine Stimme
  • Services
  • Module 95
    • Modul1: Eco-Training & Assistenzsysteme
    • Modul2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
    • Modul3: Gefahrenwahrnehmung
    • Modul4: Schadensprävention
    • Modul5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast
  • FAQ
berufskraftfahrer ausbildung weiterbildung - modul 95
  • Startseite
  • Aus- und Weiterbildung
    • BKrFQG – Anmeldung Inhouse-Schulungen
    •  InHouse Schulung Berufskraftfahrer
    • Weiterbildung als Busfahrer 
    • Weiterbildung als LKW Fahrer
    • Digitale & mehrsprachige Weiterbildung für Ihre Fahrer
  • BKF-Welt
    • BKF – Blog
    • BKF – Fahrer/innen
    • BKF – Deine Stimme
  • Services
  • Module 95
    • Modul1: Eco-Training & Assistenzsysteme
    • Modul2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
    • Modul3: Gefahrenwahrnehmung
    • Modul4: Schadensprävention
    • Modul5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast
  • FAQ
  • Startseite
  • Aus- und Weiterbildung
    • BKrFQG – Anmeldung Inhouse-Schulungen
    •  InHouse Schulung Berufskraftfahrer
    • Weiterbildung als Busfahrer 
    • Weiterbildung als LKW Fahrer
    • Digitale & mehrsprachige Weiterbildung für Ihre Fahrer
  • BKF-Welt
    • BKF – Blog
    • BKF – Fahrer/innen
    • BKF – Deine Stimme
  • Services
  • Module 95
    • Modul1: Eco-Training & Assistenzsysteme
    • Modul2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
    • Modul3: Gefahrenwahrnehmung
    • Modul4: Schadensprävention
    • Modul5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast
  • FAQ
berufskraftfahrer ausbildung weiterbildung - modul 95
berufskraftfahrer ausbildung weiterbildung - modul 95
  • Startseite
  • Aus- und Weiterbildung
    • BKrFQG – Anmeldung Inhouse-Schulungen
    •  InHouse Schulung Berufskraftfahrer
    • Weiterbildung als Busfahrer 
    • Weiterbildung als LKW Fahrer
  • BKF-Welt
    • BKF – Blog
    • BKF – Fahrer/innen
  • Services
  • Module 95
    • Modul1: Eco-Training & Assistenzsysteme
    • Modul2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
    • Modul3: Gefahrenwahrnehmung
    • Modul4: Schadensprävention
    • Modul5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast
  • FAQ
  • M95 Termine
  • Login
  • Direkt anrufen!
Aktuelles Berufskraftfahrer Tag
HomePosts Tagged "Aktuelles Berufskraftfahrer"

Schlagwort: Aktuelles Berufskraftfahrer

Zehnjähriger fährt Lkw auf Parkplatz
Aus dem ArbeitsalltagBerufskraftfahrer
22/09/2025 By Tassilo H.

Zehnjähriger fährt Lkw auf Parkplatz: Feuerwehraktion sensibilisiert

Kinder erleben die Perspektive eines Lkw-Fahrers

Am Weltkindertag rückt im Saale-Orla-Kreis die Perspektive des Berufskraftfahrers in den Fokus: Bei einem Feuerwehrfest darf ein zehnjähriger Junge mit Hilfe eines Fahrlehrers über einen abgesperrten Parkplatz fahren. Die Aktion „Lkw-Fahren für Jedermann“ soll zeigen, was Lkw-Fahrer sehen – und vor allem, was nicht – und so für Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren.

Was passiert ist

Ort & Anlass: Am Kulturhaus im Saale-Orla-Kreis veranstaltete die örtliche Feuerwehr ein Fest rund um den Weltkindertag.

Besonderer Gast: Der zehnjährige Constantin Pätz durfte zusammen mit dem Fahrlehrer Michael Kling einen Lkw über einen gesperrten Parkplatz steuern.

Ziel der Aktion: Menschen jeden Alters sollen erfahren, wie die Sichtverhältnisse aus dem Fahrerhaus sind – und welche Gefahren durch eingeschränkte Sicht entstehen.

Warum diese Aktion wichtig ist

Diese Gemeinschaftsaktion hat einen echten Mehrwert:

Sensibilisierung für tote Winkel: Viele Unfälle passieren, weil Fußgänger oder Radfahrer nicht gesehen werden. Man erlebt aus dem Fahrerhaus heraus, wie eingeschränkt die Sicht sein kann.

Verantwortung & Bewusstsein: Wenn auch Kinder und Nicht-Fahrer verstehen, wie schwer das Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten aus großer Höhe ist, steigt das Verantwortungsgefühl.

Frühes Lernen: Solche Angebote fördern Verständnis und Respekt zwischen Verkehrsteilnehmern – und das möglicherweise noch bevor man selbst fährt.

Was Eltern und Teilnehmer wissen sollten

  • Sicherheit steht an erster Stelle: Die Aktion findet unter Anleitung statt und auf einem abgesperrten Bereich.
  • Keine echte Fahrerlaubnis: Es geht um Erleben und Lernen, nicht ums Fahren im Straßenverkehr.
  • Teilnehmer-Kapazität & Genehmigungen: Feuerwehr und Fahrschule organisieren gemeinsam und sorgen dafür, dass alles geregelt ist.

Fazit:

Die Aktion „Lkw-Fahren für Jedermann“ ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel, um das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu stärken. Indem man selbst erlebt, wie vieles außerhalb des Blickfeldes eines Lkw-Fahrers liegt, wächst das Verständnis und der Respekt für die Herausforderungen im Straßenverkehr. Eine tolle Initiative, die man öfter sehen sollte!

Quelle: https://www.otz.de/lokales/saale-orla-kreis/article410049504/zehnjaehriger-kurvt-mit-laster-ueber-den-parkplatz-feuerwehr-im-saale-orla-kreis-bietet-zu-ihrem-fest-gemeinschaftsaktion-mit-lkw-fahrschule-an.html

READ MORE
40cc94df-db1b-41d5-96a6-3645e3e7ca5f
Aus dem ArbeitsalltagBerufskraftfahrer
07/09/2025 By Tassilo H.

Mutige Lkw-Fahrer stoppen Raser auf der A2 bei Braunschweig

Zivilcourage auf der Autobahn: Eingreifen mit Weitblick

Es kam auf der A2 bei Braunschweig zu einem spektakulären Einsatz, bei dem zwei Lkw-Fahrer maßgeblich zur Festnahme eines flüchtenden Rasers beitrugen. Der 27-jährige Mann hatte zuvor versucht, sich mit seinem Auto einer Polizeikontrolle zu entziehen und verursachte dabei eine gefährliche Situation für alle Verkehrsteilnehmer. Nur durch das beherzte Eingreifen zweier Berufskraftfahrer konnte Schlimmeres verhindert werden.

Der Ablauf der Verfolgung

1. Polizeikontrolle missachtet

Der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei und beschleunigte auf der A2 in Richtung Hannover.

2. Gefährliche Flucht

Mit stark überhöhter Geschwindigkeit und riskanten Fahrmanövern versuchte er, sich der Kontrolle zu entziehen.

3. Heldenhafte Aktion der Lkw-Fahrer

Zwei Kraftfahrer reagierten geistesgegenwärtig: Sie nutzten ihre Fahrzeuge, um die Fahrstreifen zu blockieren und den Raser einzubremsen. Damit verhinderten sie eine mögliche Katastrophe und ermöglichten der Polizei die Festnahme des Flüchtigen.

Polizei lobt das mutige Eingreifen

Die Beamten zeigten sich beeindruckt von dem Mut und der Besonnenheit der beiden Lkw-Fahrer. Ohne ihr Eingreifen hätte die Situation weitaus gefährlicher ausgehen können.

Die Polizei betonte jedoch auch: Solche Aktionen bergen Risiken. Grundsätzlich sollte man die eigene Sicherheit nicht gefährden. In diesem Fall sei das Vorgehen der Fahrer jedoch „mutig und absolut vorbildlich“ gewesen.

Was Berufskraftfahrer daraus lernen können

  • Wachsamkeit im Straßenverkehr: Lkw-Fahrer haben durch ihre Position im Verkehr oft einen besseren Überblick.
  • Besonnenes Handeln: Überlegt eingreifen, wenn es die Situation erfordert – aber nie die eigene Sicherheit gefährden.
  • Zusammenarbeit mit der Polizei: Sofortiges Absetzen des Notrufs (110) ist der erste Schritt, bevor gehandelt wird.

Fazit:

Dieser Vorfall zeigt eindrucksvoll, welche wichtige Rolle Berufskraftfahrer für die Verkehrssicherheit spielen können. Mut, Erfahrung und ein klarer Kopf haben dazu beigetragen, dass auf der A2 bei Braunschweig Schlimmeres verhindert wurde.

Ein großes Dankeschön geht an die beiden Lkw-Helden – sie sind ein starkes Beispiel für Zivilcourage auf Deutschlands Autobahnen. 🚛💪

Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/fluechtenden-raser-auf-a2-ausgebremst-polizei-lobt-zwei-lkw-fahrer,lkwfahrer-100.html

READ MORE
EB3F9C72-0F91-4CE0-9B2B-0A8F81B9C506
Aus dem ArbeitsalltagBerufskraftfahrer
09/08/2025 By Tassilo H.

Versuchter Raub auf der A 57 bei Neuss: Wie Kraftfahrer sich in Zukunft schützen können

Perfide Masche mit falschem Hinweis auf Fahrzeugschaden

Am frühen Dienstagmorgen, dem 5. August 2025, gegen 04:10 Uhr wurde ein 37-jähriger Kraftfahrer Opfer eines versuchten Raubüberfalls auf der A 57 in Fahrtrichtung Köln. Der Mann bemerkte kurz vor der Raststätte Morgensternsheide einen dunklen Mercedes-Transporter mit Bonner Kennzeichen neben sich und folgte einer Einladung, „an seinem Trailer“ nach einem vermeintlichen Schaden zu schauen – ein perfider Köder, der fatale Folgen haben konnte.

Der Ablauf der Tat

Lockvogel-Manöver
Der Beifahrer des Transporters wies den Lkw-Fahrer durch Gesten an, das Heck seines Aufliegers zu prüfen. Beide Fahrzeuge verließen die Autobahn an der Anschlussstelle Büttgen und hielten am rechten Fahrstreifen an.

Gewaltsamer Angriff
Während der 37-Jährige seinen Trailer inspizierte, attackierte ihn der Beifahrer unvermittelt mit Tritten. Zeitgleich versuchte eine zweite Person, ins Führerhaus des Sattelzugs einzudringen.

Widerstand und Flucht
Der Lkw-Fahrer wehrte sich, indem er den Eindringling am Bein packte. Bei der Rangelei führte der Beifahrer eine Stichbewegung mit einem Messer aus, traf aber offenbar unbeabsichtigt seinen Partner, da der Angegriffene rechtzeitig auswich. Anschließend flohen die Täter über die Rheydter Straße in Richtung Büttgen. Fahndungsmaßnahmen blieben bislang erfolglos, es gab leichte Verletzungen beim 37-Jährigen, eine Versorgung vor Ort war jedoch nicht nötig

Täterbeschreibung

Solange der Fahrer seine Fahrtüchtigkeit nicht wiedererlangte, durften Polizei und Gesetz ihm das Lenken verbieten. Für die logistische Kette bedeutete das: Der Arbeitgeber musste den Lkw umorganisieren oder abholen lassen. In diesem Fall gestaltete sich die Bergung des 40-Tonners zur Chefsache – erst als der Unternehmer eine Abschlepp- oder Übernahmemöglichkeit organisierte, konnte der Betrieb wieder anlaufen.

Präventionstipps für Berufskraftfahrer

Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, dass Kriminelle gezielt mit inszenierten „Pannen“ arbeiten, um Fahrer in eine Falle zu locken. Folgende Maßnahmen können helfen, das Risiko zu minimieren:

1. Wachsam bleiben

  • Abstand halten: Achten Sie auf ungewöhnliche Fahrmanöver anderer Fahrzeuge und vermeiden Sie dichten Schluss.
  • Sicherheitsabstand beim Halten: Halten Sie niemals ohne Not an unübersichtlichen Stellen rechts an. Wählen Sie Parkplätze, Rastanlagen oder gut beleuchtete Pauseplätze.

2. Technische Hilfsmittel nutzen

  • Fahrzeugkameras: Eine im Außenbereich angebrachte Dashcam oder eine 360°-Kamera kann sowohl abschrecken als auch im Ernstfall Beweismaterial liefern.
  • Alarmanlagen: Ein akustischer Alarm, der beim Öffnen der Tür oder bei Erschütterung anschlägt, kann Täter vertreiben.

3. Richtiges Verhalten im Ernstfall

  • Nicht in die Falle gehen: Ignorieren Sie Handzeichen Unbekannter und prüfen Sie vermeintliche Schäden nur an sicheren Orten.
  • Notruf wählen: Rufen Sie sofort den Notruf 110 oder die Autobahnpolizei (110 oder regionale Nummern) an.
  • Selbstverteidigung im Führerhaus: Verschließen Sie nach dem Einsteigen umgehend alle Türen. Ein durchdachtes „Safety-Protocol“ mit festgelegten Handgriffen kann wertvolle Sekunden gewinnen.

Fazit:

Der Vorfall auf der A 57 bei Neuss unterstreicht die Gefahrenlage für Lkw-Fahrer, die sich häufig in Isolation und Dunkelheit befinden. Durch bewusstes Verhalten, technische Vorsorge und klar definierte Notfallstrategien können Sie das Risiko minimieren und sich selbst schützen. Teilen Sie diesen Beitrag gerne mit Kolleginnen und Kollegen und bleiben Sie aufmerksam – gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit auf der Straße!

Quelle: https://www.news894.de/artikel/unbekannte-versuchen-erfolglos-kraftfahrer-zu-berauben-2401484.html

READ MORE
LKW-Maut-ab-dem-1.-Dezember-2023
Aus dem ArbeitsalltagPolitik
01/12/2023 By Tassilo H.

Neue Maut-Regelung startet ab heute, den 1. Dezember 2023

Am 1. Dezember tritt eine wesentliche Änderung in der deutschen Verkehrspolitik in Kraft: die Mauterhöhung. Diese Neuregelung ist mehr als nur eine Kostenfrage – sie ist ein entscheidender Schritt hin zu einer umweltbewussteren Zukunft. Erfahren Sie in unserem neuesten Blog-Beitrag, wie sich diese Änderung auf den Transportsektor auswirkt und was sie für Fahrer, Unternehmen und die Umwelt bedeutet.

READ MORE
Streik von Mazur Transport GmbH Berufskraftfahrer
Aktuelles BKFAus dem ArbeitsalltagBerufskraftfahrerBKF ZukunftPolitik
22/08/2023 By Tassilo H.

Trucker wehren sich gegen Ausbeutung: Der Streik auf der A5 und das Lieferkettengesetz

Deutsche Trucker setzen sich gegen Ausbeutung zur Wehr. Bei der Spedition Mazur Transport GmbH streiken Fahrer erneut und fordern ihre ausstehenden Löhne ein. Wie wirken sich das Lieferkettengesetz und die Zurückbehaltungsrechte der Fahrer aus? Lesen Sie jetzt mehr!

READ MORE
Wie ruft man seine Weiterbildungsdaten aus dem Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) ab
Aktuelles BKFAus dem ArbeitsalltagBerufskraftfahrerBKF Zukunft
14/08/2023 By Tassilo H.

Wie ruft man seine Weiterbildungsdaten aus dem Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) ab?

Willst du wissen, wie du den aktuellen Stand deiner Weiterbildungen als Berufskraftfahrer einsehen kannst? ???? Entdecke jetzt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung und erhalte einen spannenden Einblick in die kommenden Neuerungen – darunter eine hauseigene Software, die den Prozess in Zukunft erheblich vereinfachen wird! ????????

READ MORE
Arbeitnehmer-Schutz: Wer zahl die Weiterbildungskosten?
Aus dem ArbeitsalltagBerufskraftfahrerBKF ZukunftOff Topic
10/08/2023 By Tassilo H.

Arbeitnehmer-Schutz: Wer zahl die Weiterbildungskosten?

Müssen Arbeitnehmer die Kosten für Weiterbildungen zurückzahlen, wenn sie gekündigt werden? Ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundesarbeitsgerichts hat das Spielfeld verändert, und die Auswirkungen könnten weitreichend sein. Erfahre, wie dieses Urteil dich als Arbeitnehmer schützt und warum Arbeitgeber aufhorchen sollten. Die Details könnten überraschen!

READ MORE
Führerscheinsperren kann zur Sperrung des Arbeitslosengeldes führen.
Aktuelles BKFAus dem ArbeitsalltagBerufskraftfahrerBKF Zukunft
03/08/2023 By Tassilo H.

Führerscheinverlust & Sperrzeit: Risiken für Lkw-Fahrer.

In dieser kurzen Einleitung werden wir uns mit einem brisanten Thema befassen, das viele Berufskraftfahrer betrifft: Verkehrsverstöße und die mögliche Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Erfahren Sie, wie ein angestellter Berufskraftfahrer seinen Führerschein und Arbeitsplatz aufgrund von zu vielen Punkten in Flensburg verloren hat und welche Konsequenzen dies für ihn hatte.

READ MORE
Trickdiebe nutzen Ablenkungstaktik an Autobahnraststätte - Kammersteiner Land Süd
Aktuelles BKFAus dem ArbeitsalltagBerufskraftfahrer
19/07/2023 By Tassilo H.

Trickdiebe nutzen Ablenkungstaktik an Autobahnraststätte – Kammersteiner Land Süd

In den frühen Morgenstunden wurde ein ahnungsloser Kraftfahrer an der Autobahnraststätte Kammersteiner Land Süd Opfer eines hinterhältigen Trickdiebstahls. Durch lautes Klopfen wurde er aus dem Schlaf gerissen, als ihm ein Unbekannter mitteilte, dass seine Hecktür offenstand. Doch statt Hilfe zu erhalten, wurde der Fahrer durch diese Ablenkungstaktik um seine Geldbörsen im Wert von rund 9.700 Euro gebracht.

READ MORE
Trickdiebe nutzen Ablenkungstaktik an Autobahnraststätte - Kammersteiner Land Süd
Aus dem ArbeitsalltagBerufskraftfahrerBKF ZukunftTechnik
11/07/2023 By Tassilo H.

Flexibles Zugmaschinen Mieten mit Colonia: Zugmaschinen, Auflieger und LKW ab 1 Monat.

Bist du bereits mit Colonia vertraut? Wenn du ein Unternehmer oder selbstständiger Kraftfahrer bist, solltest du unbedingt diesen Artikel lesen. Es könnte für dich von großem Interesse sein.

READ MORE
  • 1
  • 2
berufskraftfahrer ausbildung weiterbildung - modul 95

Adresse: Siegfriedstraße 49-60
D-10365 Berlin

Webseite: quaabo.de

Email: [email protected]

Tel: 030 – 55 77 99 77

Informationen
Impressum Datenschutz Kontakt Sitemap
Berufskraftfahrer-Service
BKrFQG Gesetzt FAQ Berufskraftfahrer Weiterbildung Busfahrer Weiterbildung LKW Fahrer
Berufskraftfahrer-Service

Zehnjähriger fährt Lkw auf Parkplatz: Feuerwehraktion sensibilisiert

Mutige Lkw-Fahrer stoppen Raser auf der A2 bei Braunschweig

Versuchter Raub auf der A 57 bei Neuss: Wie Kraftfahrer sich in Zukunft schützen können

Dauerrausch auf der A6: Lkw-Fahrer Raststätte Waldmohr, bleibt mit 3,7 Promille tagelang stehen

© 2025 Quaabo ist ein Projekt von der Bagaroo GmbH
Suchmaschinenoptimierung & Webdesign vonRocket Space

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}