StartseiteAus dem ArbeitsalltagTrucker wehren sich gegen Ausbeutung: Der Streik auf der A5 und das Lieferkettengesetz

Trucker wehren sich gegen Ausbeutung: Der Streik auf der A5 und das Lieferkettengesetz

Deutsche Trucker setzen sich gegen Ausbeutung zur Wehr. Bei der Spedition Mazur Transport GmbH streiken Fahrer erneut und fordern ihre ausstehenden Löhne ein. Wie wirken sich das Lieferkettengesetz und die Zurückbehaltungsrechte der Fahrer aus? Lesen Sie jetzt mehr!
Streik von Mazur Transport GmbH Berufskraftfahrer
Das Bild zeigt eine Gruppe von LKW-Fahrern, die an einer Streikkundgebung teilnehmen. Sie stehen nebeneinander auf der Straße, einige halten Plakate mit Forderungen nach gerechter Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen. Der Streik unterstreicht die Frustration und Entschlossenheit der Fahrer, ihre Rechte einzufordern.

Trucker streiken erneut für ausstehenden Lohn

Deutschlands Straßen sind erneut Schauplatz eines Streiks von Berufskraftfahrern. Nach einem langen Streik gegen das Unternehmen „AGMAZ“ stehen nun wieder Kraftfahrer still und fordern ihren ausstehenden Lohn. Diesmal betrifft es die Spedition Mazur Transport GmbH, die seit vier Wochen von streikenden Kraftfahrern auf der A5 in Darmstadt blockiert wird.

Namhafte Kunden, aber keine Bezahlung

Die Mazur Transport GmbH ist kein kleiner Akteur im Transportgeschäft. Mit Kunden wie DHL, IKEA, Porsche, Audi, Bauhaus, Dachser und Redbull beliefert sie einige der bekanntesten und liquidesten Unternehmen der Welt. Trotzdem sind ausstehende Löhne ein wiederkehrendes Problem bei der Spedition. DHL hat bereits angekündigt, keine weiteren Transporte mit der Mazur Transport GmbH durchzuführen, und IKEA hat bekräftigt, dass die Spedition keine Aufträge für sie ausführt. Andere Unternehmen haben sich bisher nicht geäußert.

Das Lieferkettengesetz und seine Auswirkungen

Seit Anfang 2023 gibt es in Deutschland das sogenannte Lieferkettengesetz, das die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in globalen Lieferketten regelt. Das bedeutet, dass Unternehmen nicht mehr einfach wegschauen können, wenn Kraftfahrer ausgebeutet oder geringfügig bezahlt werden. Der Streik der Mazur-Kraftfahrer zeigt, wie wichtig dieses Gesetz ist.

Das Lieferkettengesetz und seine Auswirkungen

In einem unerwarteten Schritt hat die Mazur Transport GmbH Anzeige gegen alle streikenden Kraftfahrer wegen räuberischer Erpressung erstattet. Auch wenn wir keine Anwälte sind, möchten wir darauf hinweisen, dass laut § 273 BGB Angestellte ein Zurückbehaltungsrecht haben. Das bedeutet, dass, wenn der Arbeitgeber die Lohnzahlung verweigert, die Mitarbeiter die Arbeit verweigern können. Dies gilt allerdings erst, wenn mehrere Monatsgehälter ausbleiben.

Bildrechte & Video zum Thema: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/trucker-lkw-streik-ausbeutung-video-100.html

Fazit:

Berufskraftfahrer sind für die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung und tragen dazu bei, dass keine weitere Inflation eintritt. Ihre faire Behandlung und Bezahlung sind nicht nur gesetzlich, sondern auch moralisch geboten. Wir werden die Situation weiterhin aufmerksam verfolgen und euch auf dem Laufenden halten.

Weitere Post

Schlagwörter
Bobby-Cars änderungen Modul 95 Kraftfahrt-Bundesamt Berufliche Perspektive Umwelt Fitnessübungen Ausbildung zum Berufskraftfahrer emobility Busfahrer Ausbildung Berlin 2023 Schulungen Rewe Agentur für Arbeit module95 Modul2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber Busfahrer Polizei Velten BVG Aufbauten Modul1: Eco-Training & Assistenzsysteme Unimog Parcours MAN neuer Führerschein BKF Zukunft Busfahrer Job Berlin Modul5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast Modul 95 2023 Sicherheitskraft Fit bei der arbeit Kontrollen E-Fahrzeuge Mauterhöhung Dozent für Berufskraftfahrer Mercedes-benz Lkw-Touren Führerschein Berufskraftfahrer Modul95 Transportbranche Stadtverkehr lkw-fahrerin lange Lkw-Touren Fahrlehrerin Module 95 E-LKW Inhouse-schulung Weiterbildungen Berufskraftfahrer Dozentin Transport Mannheimer Versicherung AG Schichtdienst Berufskraftfahrerqualifikationsrecht Güterverkehr Lkw Zugmaschinen-Leasing New Mobility Next-Generation Parcour Gesetz und Recht Grundqualifikation DAF Lkw Influencerin Einride NUFAM 2023 Lenk- und Ruhezeiten Ausbildung 2023 Modul 95 Nachhaltigkeit Sperrzeiten InHouse Schulungen Job Berufskraftfahrer Tesla Semi eActros Senioren jobs C1-Führerschein Politik neue Module 95 Modul3: Gefahrenwahrnehmung Sperrzeit Arbeitslosengeld Volvo Trucks MAN Truck Berufskraftfahrerinnen Mini-Mogs Aktuelles Berufskraftfahrer Berufswechsel Berufskraftfahrer Jobs Dozent BKrFQG Berlin Personennahverkehr BKrFQG Modul4: Schadensprävention Unabhängigkeit Nutzfahrzeugmesse busfharerin Stabilus Safety Objektsicherung LKW-Fahrer Gehaltsvergleich Modul 95 InHouse Schulung

Hier gehts zu unseren BKF - Terminen

(bitte immer darauf achten, dass zwischen dem letzten und vorletzten Modul mindestens 6 Monate liegen)