StartseiteAktuelles BKFDie Versorgungslage in Deutschland ist alarmierend.

Die Versorgungslage in Deutschland ist alarmierend.

Wir stehen kurz vor einem Versorgungskollaps, wenn die Regierung den Beruf Berufskraftfahrer/in nicht attraktiver und menschenwürdiger gestaltet.
Berufskraftfahrer/innen sind essenziell wichtig für unsere Versorgung

Es ist notwendig, dass wir die Situation der Berufskraftfahrer verbessern und ein faires Entlohnungssystem entwickeln.

Es muss auch sichergestellt werden, dass die Fahrer/innen bei Be- und Entladevorgängen  respektvoller behandelt werden und nicht willkürlich. Teilweise dürften Lkw-Fahrer nicht entladen, da die Lageristen in der Pause sind. Aufenthaltsräume & Sanitäranlagen, sind teilweise für Kraftfahrer/in nicht zugänglich.

Jeder Lkw-Fahrer/in ist für seine Ladung verantwortlich, daher lässt er diese beim Be- und Entladevorgang nicht aus dem Blick. Hier hat sich der Handelsverband Herr Ulrich Binnebößel für eine Honorar für die Be- und Entladevorgänge ausgesprochen.(Link)

Immerhin sei der Berufskraftfahrer/in gesetzlich verpflichtet auf seine Ladung achten.

Dieser Prozess muss auch honoriert werden. Das ist schon ein Schritt in die richtige Richtung.

Wir müssen verstehen, dass Berufskraftfahrer/innen nicht nur ein Mittel zum Zweck sind.

Sie tragen die Last der ganzen Warenversorgung auf ihren Schultern. Ohne Berufskraftfahrer können wir uns es überhaupt nicht vorstellen, in den Deutschland noch etwas zu bekommen.

Angesichts dessen ist es notwendig, Investitionen in Forschung und Entwicklung für neue Technologien oder aber Systemverbesserung im Bereich Logistik vorzunehmen.

Wenn man bedenkt, dass Transport nicht weniger wird, sondern stetig mehr, sollten wir sofort handeln, um einen Versorgungskollapses zu umgehen.

Weitere Post

Schlagwörter
Berufswechsel Modul95 Lenk- und Ruhezeiten Bobby-Cars emobility Velten Berufskraftfahrer Nutzfahrzeugmesse neuer Führerschein Objektsicherung Tesla Semi Politik Mannheimer Versicherung AG Transportbranche Unabhängigkeit Lkw-Touren Dozent für Berufskraftfahrer Dozent BKrFQG BKF Zukunft Kontrollen Berufliche Perspektive lkw-fahrerin Dozentin Gesetz und Recht Lkw Influencerin Agentur für Arbeit Kraftfahrt-Bundesamt Stabilus Safety Schichtdienst eActros Gehaltsvergleich Grundqualifikation Personennahverkehr Busfahrer Job Berlin MAN Truck Sicherheitskraft Inhouse-schulung Mini-Mogs Zugmaschinen-Leasing C1-Führerschein Güterverkehr Aufbauten Module 95 Einride Volvo Trucks Next-Generation Parcour Berufskraftfahrerqualifikationsrecht Modul1: Eco-Training & Assistenzsysteme Polizei Weiterbildungen Berufskraftfahrer Jobs Transport Berufskraftfahrerinnen Berlin Sperrzeiten NUFAM 2023 DAF Ausbildung zum Berufskraftfahrer Job Berufskraftfahrer busfharerin Führerschein Berufskraftfahrer 2023 Schulungen Fitnessübungen neue Module 95 Modul5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast Sperrzeit Umwelt lange Lkw-Touren Modul 95 2023 Busfahrer Ausbildung Berlin Lkw LKW-Fahrer BVG Modul4: Schadensprävention Modul 95 module95 New Mobility Modul 95 InHouse Schulung E-Fahrzeuge Modul2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber Aktuelles Berufskraftfahrer BKrFQG Ausbildung 2023 E-LKW änderungen Modul 95 MAN Modul3: Gefahrenwahrnehmung Mercedes-benz Stadtverkehr Mauterhöhung Busfahrer Fahrlehrerin Unimog Parcours InHouse Schulungen Rewe Arbeitslosengeld Nachhaltigkeit Fit bei der arbeit Senioren jobs

Hier gehts zu unseren BKF - Terminen

(bitte immer darauf achten, dass zwischen dem letzten und vorletzten Modul mindestens 6 Monate liegen)