StartseiteBerufskraftfahrer„Tesla Semi“ der erste LKW von Elon Musk

„Tesla Semi“ der erste LKW von Elon Musk

Lasst uns gemeinsam entdecken, was ein Berufskraftfahrer über den Tesla Semi denkt!

Kraftfahrer ist eine wichtige Gruppe, die bei der Bewertung des Tesla Semi zu berücksichtigen sind. Der Tesla Semi soll nicht nur Waren und Güter transportieren, sondern auch dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch und die Umweltbelastungen in der Transportbranche zu reduzieren.

Tesla Semi unter den Berufskraftfahrer

Der Tesla Semi bietet eine völlig neue Art der Kraftstoffeffizienz und die Möglichkeit, Kosten zu senken und den Ertrag zu steigern. Der Elektro-Lkw verbraucht nur ein Zehntel des Energiebedarfs von Diesel-LKWs und ermöglicht es Berufskraftfahrern, mehr Güter über weitere Strecken transportieren und um so ihre Lieferzeiten zu optimieren. Der Tesla Semi ist auch unglaublich wartungsarm. Er hat keinen Motorblock, keinen Auspuffkrümmer oder Turbolader und Wartungsarbeiten werden deutlich reduziert. Das bedeutet weniger Zeit in der Werkstatt und mehr Zeit auf der Straße – was zu mehr Umsatz und Gewinn für Berufskraftfahrer führt. Ebenso kann der Tesla Semi dank seiner Autopilot-Technologie Unfälle vermeiden und dafür sorgen, dass Berufskraftfahrer sicher an ihr Ziel gelangen. Mit viel weniger Stress für die Kraftfahrer sowie ein geringeres Risiko für Menschenleben und teure Ladungsverluste. Die Klimaanlage sorgt bei jeder Fahrt für eine angenehme Atmosphäre im Führerhaus; die Sitze ermöglichen es dem Fahrer, lange Strecken ohne Unterbrechung bequem zurückzulegen; und die Konnektivitätsoption ermöglicht es dem Fahrer, wichtige Informationen über seine Route abzurufen. In Verbindung mit den Vorteilen des Tesla Semi – weniger Kraftstoffkosten, geringere Wartungen, optimierte Reichweite – gibt es keinen Zweifel, dass diese innovativen Kraftfahrzeuge den Berufskraftfahrern helfen kann, so die Theorie. 

Es wäre wundervoll, wenn die LKW’s schadstoffarmer werden, gerade auf die Masse an Transporte. 800 Km soll der Tesla Semi bei voller Fracht schaffen, für die Betankung, eine Menge weniger Menge Stress. 

Tesla Semi cockpit
Steve Jurvetson, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, via Wikimedia Commons

Was sagt ein erfahrener Berufskraftfahrer über den Tesla Semi?

Tomasz Oryński ist ein polnischer Lkw-Fahrer, Journalist und Blogger. Den Tesla Semi möchte er sich einmal genauer anschauen. Tomasz Aussage ist, niederschmettert! Insgeheim haben wir uns das schon gedacht. Es geht absolut an der Praxis vorbei. Das Cockpit ist unpraktisch angeordnet, die Tablets lenken ab, Lenkrad in der Mitte, geht gar nicht, macht das Überholmanöver kaum machbar. Dokumente können nicht mehr durch das Fenster übergeben werden, außer man ist über 2 m groß. Das Cockpit hat hinter dem Fahrersitz einen kleinen Gang, aber keine Möglichkeit ein Bett aufzuklappen. 24 Std. Schicht? Ruhezeit?

Betrachtet man das Cockpit, hat man das Gefühl, man sitzt in einem Spielzeugauto. Es ist sehr, sehr winzig und klein. Man darf und kann es nicht mit den aktuellen Trucks, auf den europäischen Straßen vergleichen.

Der Beifahrersitz ist an der Tür eingeklappt und kann nach Belieben genutzt werden. Im alltäglichen Gebrauch und Handhabung erschwert es das schnelle Ein- und Aussteigen. Tomasz redet vernichtend über den Tesla Semi. Es bleibt eine Vision! „Zukunft steht im Raum“ Nur nicht so. 

Der Gedenke, von Elon Musk ist sehr löblich, wenn wir in Zukunft die Umwelt etwas mehr schonen könnten. Das wäre der richtige Weg gewesen: Praxis orientierte Berufskraftfahrer im Brainstorming, einen Lkw zu kreieren für die Zukunft.

Vor 5 Jahren hat Elon Musk den Tesla Semi vorgestellt und im Dezember 2022 wurden die ersten ausgeliefert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Post

Schlagwörter
Modul3: Gefahrenwahrnehmung module95 Busfahrer Ausbildung Berlin Job Berufskraftfahrer Busfahrer Berufswechsel eActros Modul 95 Güterverkehr lkw-fahrerin Lkw InHouse Schulungen Sperrzeit Politik Dozentin Agentur für Arbeit Polizei Stadtverkehr Mauterhöhung Stabilus Safety Umwelt Berufskraftfahrer NUFAM 2023 New Mobility Sicherheitskraft BVG Senioren jobs lange Lkw-Touren Dozent BKrFQG Berufskraftfahrer Jobs busfharerin Mercedes-benz Nutzfahrzeugmesse Tesla Semi Aufbauten Modul95 Mannheimer Versicherung AG Einride Rewe MAN Truck neue Module 95 E-LKW Modul 95 InHouse Schulung neuer Führerschein Personennahverkehr Busfahrer Job Berlin DAF Modul2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber Lkw-Touren Fahrlehrerin Bobby-Cars Sperrzeiten Dozent für Berufskraftfahrer Berufliche Perspektive E-Fahrzeuge Transport Ausbildung zum Berufskraftfahrer BKrFQG Berufskraftfahrerinnen Lkw Influencerin Kraftfahrt-Bundesamt Grundqualifikation Fit bei der arbeit Zugmaschinen-Leasing Next-Generation Parcour Führerschein Berufskraftfahrer Modul5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast LKW-Fahrer Modul1: Eco-Training & Assistenzsysteme Objektsicherung BKF Zukunft Velten emobility Aktuelles Berufskraftfahrer Unabhängigkeit Modul4: Schadensprävention Nachhaltigkeit Kontrollen Ausbildung 2023 Module 95 Inhouse-schulung 2023 Schulungen Arbeitslosengeld Transportbranche Weiterbildungen Berufskraftfahrerqualifikationsrecht Fitnessübungen Modul 95 2023 Volvo Trucks Gehaltsvergleich Unimog Parcours C1-Führerschein MAN Berlin Schichtdienst änderungen Modul 95 Mini-Mogs Gesetz und Recht Lenk- und Ruhezeiten

Hier gehts zu unseren BKF - Terminen

(bitte immer darauf achten, dass zwischen dem letzten und vorletzten Modul mindestens 6 Monate liegen)